Fichten-Shortbread

oder Mein nadeliges Shortbread

Man benötigt für ca. 50 Stück/Plätzchen:

  • 30 g frische Fichten-Nadeln
  • 100 g Zucker
  • 250 g zimmerwarme, weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
  • 250 g Dinkel- oder Weizenmehl
  • 125 g Stärke (z.B. Maisstärke)
  • 1 Eiweiß
  • Hagelzucker oder andere Zuckerstreusel zum Verzieren

Die Fichtennadeln mit dem Zucker fein vermahlen. Das klappt gut mit einem Thermo-Mix oder einem Pürierstab. Bei Bedarf den Fichtenzucker dann durch ein Sieb in die Teigschüssel umfüllen, damit größere Nadelstücke nicht in den Teig gelangen können. Mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät anschließend die Butter mit dem Nadelzucker und dem Salz kräftig schlagen, bis eine feine nadelgrüne cremige Masse entsteht. Für einen besonders geschmeidigen Teig nun das Mehl mit der Stärke mischen und auf die Teigmasse sieben; zum Schluss noch die Zitronenschale dazugeben. Nun alles vermischen und gut kneten.

Nun kann man den Teig ca. 1 cm dick auf einem Backpapier ausrollen und die Schnittkanten der Shortbread-Fingers einritzen. Der teig sollte hier und da noch mit einer Gabel eingestochen werden, damit sich keine Blasen bilden.

Als kreative Alternative kann der Teig zu Rollen geformt werden, ca. 1 cm dicke Stücke abgeschnitten und diese nach Belieben geformt werden. Die Teile auf ein mit Backpapier-belegtes Backblech legen.

Oder wiederum den Teig ausrollen und mti Ausstech-Formen beliebige Formen von Plätzchen ausstechen. Auch diese Teile auf Backpapier und Backblech geben.

Im vorgeheizten Backofen bei Umluft ca. 170°C ca. 20 bis 25 Min. backen, bis die Plätzchen eine leicht braune Färbung haben. Die Shortbread-Fingers sollten noch warm in Stücke geschnitten werden. Alles andere auskühlen lassen.

Zur Dekoration die Plätzchen mit Eiweiß bestreichen und mit Hagelzucker oder anderen Streuseln garnieren.


Mehr Rezepte

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.