oder andere nadelige Plätzchen

Man benötigt für ca. 30 Stück/Plätzchen:
- ca. 30 g (1 Handvoll) frische Douglasien-Nadeln (oder auch andere Nadeln)
- 2 Esslöffel weißer Zucker
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 60 g Butter (oder eine vegane Variante)
- 115 g Honig
- 85 g Dinkel- Vollkronmehl
- 100 g Weizenmehl
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
Douglasien-Nadeln lassen sich recht leicht vom Zweig zupfen. Mit dem weißen und braunen Zucker zusammen kann man sie gut zerkleinern. Das klappt gut mit einem Thermo-Mix, einem Mörser oder einem Pürierstab. Wer es ganz fein möchte, kann den Douglasien-Zucker dann durch ein Sieb geben, damit größere Nadelstücke nicht in den Teig gelangen können.
Nun wird der Ofen auf 220°C oder 200°C Umluft vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier vorbereitet. In einer beschichteten Pfanne werden Butter und Honig bei milder Hitze verrührt, bis die Butter geschmolzen ist. Die Douglasien-Zucker-Mischung dazu geben und die Masse für ein paar Minuten abkühlen lassen.



Die trockenen Zutaten (Dinkel-Vollkornmehl, Weizenmehl und Backpulver) vermischen und unter die süße Masse einrühren, bis ein zäher, etwas klebriger Teig entstanden ist. Dieser lässt sich dennoch leicht verarbeiten und in teelöffelgroßen Portionen zu kleinen Kugeln formen. Die Kugeln im Abstand von ca. 5 cm auf das Backblech setzen. Nun werden die Kügelchen mit einer bemehlten Gabel platt gedrückt. Sie sollten alle gleich dick (> 1 cm) sein, damit sie gleichzeitig fertig gebacken sind.
Das Blech für ca. 10 Minuten in den Ofen geben. Die Douglasien-Platzerl sind fertig, wenn sie sich etwas dunkler braun färben. Nachdem sie abgekühlt sind, lassen sie sich am besten bei warmen Kräuter-Tee und guter Gesellschaft genießen! Wohl bekomm´s!

Mehr Rezepte
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.